Willkommen,

bei der Trachtenmusikkapelle Golling.

Chronik

Nachforschungen zu Folge dürfte die Musikkapelle um 1851 gegründet worden sein. Über die Anfangszeit der Kapelle ist nur bekannt, dass die Anzahl der Musiker zwischen 10 und 15 schwankte. Aufzeichnungen belegen, dass bei der Fahnenweihe des löblichen Bürger-Corps in Hallein am 17.Juni 1866 die „Veteranen Musik von Golling“ teilgenommen hat. Der einzige namentlich bekannte Kapellmeister dieser Zeit ist Lorenz Holz (1874 – 1895).

 

Chronik schwarzweiss

Foto um 1890

 

Aufzeichnungen sprechen abwechselnd immer wieder von der Veteranen Musik oder von der Musikkapelle Golling. 1923 konstituierte sich unter Kapellmeister Johann Rettenbacher (1896-1927) der Musikverein, im Vordergrund sollte die Pflege der Instrumentalmusik und die Unterstützung der Musiker beim Ankauf von Musikalien und Instrumenten stehen. In dieser Zeit gab es durch Abspaltung kurzfristig zwei Musikkapellen.
1936 erforderte die finanzielle Misere des Vereins, dass Kpm. Johann Brandauer die Gemeinde um eine jährliche Subvention in der Höhe von ÖS 400,- und einen Festmeter Hartholz für die Beheizung des Proberaums bat. Der seit den 1920er Jahren gehegte Wunsch nach einer einheitlichen Kleidung ließ sich erst 1950 anlässlich der Einkleidung in die historische Gollinger Tracht erfüllen.
1951 feierte die Musikkapelle ihr 100jähriges Bestandsjubiläum mit einem großen dreitägigen Fest und Wertungsspiel.
Unter Kpm. Matthias Gerl sen., der die musikalische Leitung 32 Jahre innehatte, ist die Musikkapelle 1962 durch eine kostspielige Neuinstrumentierung auf Normalstimmung umgestellt worden.
1986 übernahm Matthias Gerl jun. von seinem Vater die Kapelle. Nach 27 Jahren Kapellmeistertätigkeit unter großem persönlichen Einsatz beendete er 2013 diese Funktion und wurde zum Ehrenkapellmeister ernannt. Im Rahmen des großen Festes zum Jubiläum des 150-jährigen Bestandes im Jahr 2001 wurde die Jubiläums-CD „150 Jahre Trachtenmusikkapelle Golling“ aufgenommen und vorgestellt.

 

Chronik schwarzweiss

Jubiläum 150 Jahre Fest

 

2013 erfolgte die Einweihung des neuen Probelokal-Anbaus.
2026 wird das Bestandsjubiläum 175 Jahre Trachtenmusikkapelle Golling gefeiert.

Chronik schwarzweiss

Probelokal neu

Obmänner

         – 1930 unbekannt
1930 – 1931 Anton Seidl
1931 – 1936 Ferdinand Grünwald
1936 – 1946 keine Aufzeichnung
1946 – 1950 Johann Baumgartner
1950 – 1954 Johann Brandauer
1954 – 1956 Karl Seidl
1956 – 1960 Franz Essl
1960 – 1964 Karl Seidl
1964 – 1968 Kaspar Kronreif
1968 – 1971 Franz Mitterlechner
1971 – 1975 Johann Putz
1975 – 1979 Blasius Wallinger
1979 – 1983 Andreas Steiner
1983 – 1989 Johann Kandler
1989 – 2002 Johann Waschl
2002 – 2007 Anton Schmitzberger
2007 – 2010 Wolfgang Wieser
2010 – 2014 Gerhard Malter
2014 – 2017 Josef Sandtner
seit 2017 Othmar Tschuschnigg

Kapellmeister

          1874  unbekannt
1874 – 1895  Lorenz Holz (Klarinette)
1895 – 1928  Johann Rettenbacher (Trompete)
1928 – 1955  Johann Brandauer (Flügelhorn)
1955 – 1986  Matthias Gerl sen. (Tenorhorn)
Ehrenkapellmeister
1986 – 2013  Matthias Gerl jun. (Tenorhorn,Posaune)
Ehrenkapellmeister
2014 – 2016  Hermann Holl (Tenorhorn)
2017 – 2022  Johann Jastritzky (Flügelhorn)
Seit 2023      Berhard Lienbacher (Waldhorn)